binde

binde
4
свя́зывать, завя́зывать; привя́зывать

bínde af — отвя́зывать

bínde ind — переплета́ть (книги)

bínde om — обвя́зывать

* * *
bind, fetter, hitch, strap, tie, truss, yoke
* * *
vb (bandt, bundet)
(fastbinde; knytte) tie ( fx a horse to a tree, somebody's hands, a piece of ribbon into a knot);
(holde fast, forpligte) bind ( fx bind him with rope, bind the loose sand, bind nations to each other, this promise binds me for life);
(gøre ufri, F) fetter ( fx fettered by convention);
(uden objekt: klæbe) stick,
(om dør etc) stick, jam;
[ med sb:]
[binde buketter (, kranse)] make bouquets (, wreaths);
[binde en buket] tie a bouquet;
[binde kapital] tie up capital;
[binde en knude] tie (el. make) a knot (in);
[binde sit slips] tie one's tie;
[binde en sløjfe] tie a bow,
(se også I. sløjfe);
[binde støvet] lay the dust;
[ med præp, adv, sig:]
[binde an med] tackle;
[binde en for øjnene] blindfold somebody;
[binde for en sæk] tie up a sack;
[pengene er bundet i] the money is locked up in ( fx the business; shares);
[binde bøger ind] bind books;
[binde bånd om] tie up, put a piece of string round;
[binde op]
(løse) untie ( fx a knot);
(samle kornet i neg) tie the sheaves;
[binde håret op] bind up one's hair;
[binde roserne op] tie up the roses;
[binde en på hænder og fødder] tie (el. bind) somebody hand and foot;
[binde en noget på ærmet] make somebody believe something,
T take a rise out of somebody, pull somebody's leg;
[binde noget sammen] tie something together;
(til et bundt) tie something up;
[binde sig] bind oneself, commit oneself,
F pledge oneself (til to);
[binde en sæk til] tie up a sack;
(se også bindende, bunden).

Danish-English dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Binde — steht für: Binde, ein Ortsteil der Stadt Arendsee (Altmark) im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen Anhalt, siehe Binde (Altmark) eine Art von Verbandmaterial, siehe Verbandmittel Damenbinde, ein Auffangmittel für Menstruationsflüssigkeit Armbinde,… …   Deutsch Wikipedia

  • Bindé — Status: commune rurale, département Region: Centre Sud Provinz: Zoundwéogo Einwohner: 36.512 …   Deutsch Wikipedia

  • Binde [1] — Binde (Fascia), die sehnige Hülle, die ein oder mehrere Muskeln zusammenhält. An ihnen kann ein besonderer Spannmuskel (Tensor fasciae) von verschiedener Ausbildung und Stärke vorhanden sein. Beim Menschen ist zu erwähnen der Spanner der breiten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Binde [1] — Binde, 1) womit ein Gegenstand gebunden od. umwunden wird; so chirurgische B., s. Binden; 2) so v.w. Lehnsbinde; 3) (Naturg.), breiter Streifen über etwas; 4) (Herald.), so v.w. Balken od. schmaler Querbalken im Wappen; 5) der äußerste Streifen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Binde [2] — Binde, Orden der rothen B. (Caballeros de la Banda), s. Banda …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Binde [2] — Binde, in der Heraldik der Querbalken, insbes. im österreichischen Wappen so genannt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Binde — Binde, ein Theil des chirurg. Verbandes, meist in der Form eines schmalen Bandes von mehr oder weniger Länge und gewöhnlich aus Leinwand bereitet. Die B. ist entweder einfach oder aus mehreren Stücken zusammengesetzt, wie die T Binden, die… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Binde — ↑Faszie …   Das große Fremdwörterbuch

  • Binde — Faszie (fachsprachlich); Bindenverband; sehnenartige Muskelhaut (umgangssprachlich); Fascia (fachsprachlich) * * * Bin|de [ bɪndə], die; , n: 1. a) langer Streifen aus Gaze oder anderem Stoff zum Verbinden von Wunden usw.: e …   Universal-Lexikon

  • Binde — Einen hinter die Binde gießen: ein Glas trinken (von alkoholischen Getränken, besonders Schnaps), vielfach auch allgemein: ⇨ trinken, ohne Rücksicht auf die Menge; vgl. französisch ›s en envoyer un derrière la cravate‹.{{ppd}}    Er hat zu viel… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Binde — Bịn·de die; , n; 1 ein langer Streifen aus einem besonderen Stoff, den man um verletzte Körperstellen wickelt ≈ Verband1 <eine elastische Binde; eine Binde anlegen>: eine Binde um das verletzte Handgelenk wickeln; den Arm in einer Binde… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”